Weihnachten 2017 - DSM Brunsbüttel
Advent und Weihnachten – eine Zeit, in der Familie und Freunde in den Vordergrund rücken. Wir nehmen uns Zeit, machen uns Gedanken darüber, was wir denen, die uns nahestehen, schenken – womit wir ihnen eine Freude bereiten können. Fenster, Wohnungen, Straßen und Geschäfte sind mit Lichterketten geschmückt. Wir werden eingestimmt auf das Fest der Geburt Jesu.
Seefahrt tut not. Die Seeschifffahrt ist von enormer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Deshalb gestaltet sich die Weihnachtszeit leider ganz anders für die meisten Seeleute. Wie zu jeder anderen Jahreszeit auch werden Schiffe be-und entladen, die Güter von einem Hafen zum nächsten transportiert. Möglich, dass ein kleines Plastikbäumchen den Messroom schmückt. Es wird aber gearbeitet wie immer. Seeleute haben in der Regel nicht die Gelegenheit, durch die Geschäfte zu bummeln und Geschenke für Familie und Freunde auszusuchen. Und selbst wenn sie es könnten, was sollen sie damit machen? Die Familie ist weit weg. Viele Seeleute kommen erst nach Hause, wenn Weihnachten längst vorbei ist.
Wir von der Seemannsmission versuchen, Seeleuten in dieser Zeit, in der Einsamkeit und Ferne besonders spürbar werden, eine kleine Freude zu bereiten: mit der Aktion „Weihnachten im Hafen“. Ab 6. Dezember bekommt jeder Seemann, dessen Schiff in einem Brunsbütteler Hafen liegt, ein Weihnachtsgeschenk. In diesem Jahr verschenken wir Kopfhörer, Jahreskalender, eine Weihnachtskarte und eine Tafel Schokolade. Hinzu kommen, wenn das Geld reicht, Simkarten, mit denen sie Kontakt zu ihren Familien aufnehmen können. Das Tolle an der Simkarte, da die Roaminggebühren kürzlich für Europa weggefallen sind, können sie die Karte vier Wochen lang nutzen.
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Finanzierung der Geschenke helfen. Das Geschenk kostet 7,86 Euro, die Simkarte hat einen Wert von zehn Euro.
Deutsche Seemannsmission Brunsbüttel
Stichwort: Weihnachten am Ohr 2017
IBAN: DE73 2225 0020 0153 0694 25
BIC: NOLADE21WHO