Weihnachten 2017 • DSM Rostock
So kommt der Tannenbaum an Bord
Neun Christbüume hat die Seemannsmission an Schiffe in den Rostocker Häfen verteilt. Sieben Nordmanntannen davon sind stilecht zu Wasser vom Fischkutter "Pasewalk" an die Besatzungen gegangen - etwa der "City of Dubrovik" oder auf der "Svenja". "Alle haben die Bäume angenommen", sagt Seemannsdiakon Folkert Janssen, "Es war eine gelungene Veranstaltung und eine gute Verbindung mit Grönfingers und dem Fischkutterverein". Vom letzteren waren Maschinist Peter Zehe und Heike Rademacher, der die Bäume aufgezogen hat, an Bord.
Die Seeleute standen an der Reling und winken, einer hat sein Smartphone gezückt und macht Fotos vom heranschippernden Nikolaus. Als der den Frachter fast erreicht hat, wirft die Mannschaft ein Seil herunter und zieht die Nordmanntanne, die der Mann im Bischofsornat für sie im Gepäck hat, nach oben.
"Thank you", rufen sie und lächeln. Zum Dank erklingt das laute Dröhnen der Schiffshupe. "Merry Christmas. Bon voyage!", ruft der Nikolaus winkend zurück.
Fast alle reagieren freundlich auf die Tannenbaum-Grüße. Nur eine polnische Mannschaft ist etwas skeptisch. "Wir haben schon einen Plastik-Baum", rufen sie zuerst, ziehen die echte Tanne aber dann doch nach oben. "Abgelehnt hat noch niemand", sagt Janssen. Auf den Schiffen bekommen die Bäume häufig einen Ehrenplatz, teils werden sie sogar geschmückt. "Besonders bei den Philippinern sieht das dann besonders bunt aus", weiß Janssen von Besuchen an Deck. In diesem Jahr haben die Organisatoren erstmals kleine Kärtchen an die Tannen geheftet, auf denen sie darum bitten, ein Foto vom dekorierten Baum zu schicken. Insgesamt zehn Bäume werden bis zum Ende des Vormittags verteilt.
Nikolaus Patron der Seefahrer
"Mit unserer Aktion wollen wir den Seeleuten zeigen, dass jemand an sie denkt", sagt Janssen. Schließlich verrichteten sie ja eine wichtige Arbeit, die allen zu Gute komme. Die Figur des frühchristlichen Bischofs Nikolaus ist ihm dabei besonders wichtig: "Er ist der Patron der Seefahrer. Daran erinnern wir die Seeleute mit meiner Verkleidung." In Hamburg, wo es seit 21 Jahren eine ähnliche Aktion gibt, ist es der Weihnachtsmann, der die Tannenbäume über die Reling schleudert.
Die Rostocker Seemannsmission hat neben den Tannenbäumen noch weitere Überraschungen für die Besatzungen parat. Bei Bordbesuchen verteilen die Mitarbeiter in der Weihnachtszeit rund 400 kleine Geschenke an die Seeleute. An Heiligabend gibt es außerdem eine kleine Feier im Clubhaus im Hafen.
Am Nachmittag des 24. Dezember gönnt sich Folkert Janssen in der Regel eine private Schiffsrundfahrt durch den Hafen: "Ab Mittag ruht in der Regel die Arbeit, dann ist alles still hier." In seinen Gedanken ist der Diakon dann bei den Seeleuten, die an Bord zusammensitzen und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen. "Die Seeleute haben viel gemeinsam mit den Hirten in Bethlehem", denkt er oft. "Und manchmal brauchen sie eben einen Engel."