DSM Lübeck

Seemannsmission ist wichtiger Bestandteil im Hafen

luebeck bretschneider reichelt

Die Seemannsmission in Lübeck blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. "Viele Seeleute, die nach Lübeck kommen, warten schon auf den Besuch der Seemannsmission", zog Andreas Stülcken, 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins, auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 21. März ein Fazit. "Die Seemannsmission ist wichtiger Bestandteil im Hafen."

über 1.700 Seeleute haben die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr auf den Schiffen angesprochen, über 460 Bordbesuche in den Lübecker Häfen gemacht. Sie haben Zeitungen vorbeigebracht. Telefonkarten verkauft, die für die Seeleute so wichtig sind, um über lange Zeit den Kontakt zur ihrer Familie zu halten. Sie haben zugehört, wenn etwas auf der Seele brannte, Seeleute im Krankenhaus begleitet oder eine Einkaufstour organisiert.

632 Seeleute haben den Seemannsclub "Sweder Hoyer" am Lehmannkai 2 besucht. Die Räume werden kostenlos von der Reederei Lehmann zur Verfügung gestellt. Hier haben die Seeleute die Möglichkeit genutzt, vom Alltag an Bord abzuschalten. Sie haben sich über das freie WLAN gefreut und mit ihrer Familie geskypt. Sie haben Billard gespielt oder ein Gespräch mit den Mitarbeitern geführt. "Support of seafarers‘ dignity", ist das Motto der Seemannsmission. Sie setzt sich für die Würde der Seeleute ein – unabhängig von der Religion, der Hautfarbe und der Nationalität.

Die Seemannsmission in Lübeck hat 119 Mitglieder. Sie wird geführt von Andreas Stülcken (1. Vorsitzender), Jürgen Classens (2. Vorsitzender), Mathias Ullrich (Schriftführer) und Horst Geiger (Schatzmeister). Zum neuen Kassenprüfer gewählt wurde Christian Wilkens. Er löst Jürgen Holznagel ab. Die Seemannsmission hat mit Diakonin Katharina Bretschneider und Theologin Bärbel Reichelt zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, hinzu kommen 16 Ehrenamtliche. Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck wurde 1906 gegründet und finanziert sich unter anderem über Spenden.

Foto: DSM Lübeck
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr