logo denkanstossDenkanstoss

Die mit ihren Schiffen fuhren

„Die mit Schiffen auf dem Meer fuhren und trieben ihren Handel auf großen Wassern, die des Herrn Werke erfahren haben und seine Wunder im Meer. Die sollen dem Herrn danken für seine Güte und für seine Wunder, die er an den Menschenkindern tut, und ihn in der Gemeinde preisen und bei den Alten rühmen“ so heißt es im 107. Psalm, dem Seefahrerpsalm.

Viele sind aus Rostock aufgebrochen. um, wie es bei   Martha Müller-Gählert vom Fischland in heißt: „In de Welt to fleigen öwer Land un Meer“.

Andere wiederum kamen hier aus der Fremde her, um Güter anzulanden oder zu laden.  Mindestens 800 Jahre ist Rostock über seinen Hafen ein Ort des Handels und des Wandels und erlangte dabei in seiner Geschichte wichtige Bedeutung für die Menschen der Region aber auch darüber hinaus. Es sei an das wendische Quartier von 1259 erinnert, an dessen Gründung das damalige Rostock beteiligt war.

Es waren und sind Seeleute aus aller Welt die Waren hier her und nach Überall transportierten. Der Hafen und die Seeleute, Handel und Wandel prägten unsere Hanse und Universitätsstadt von Anbeginn. So ist diese Stadt immer ein Platz des internationalen Austausches. Seeleute sind immer daran beteiligt, in dem sie zu Hause von ihren Erfahrungen in der Hafenstadt an der Warnow berichteten. Auf diese Weise werden und wurden Seeleute hüben wie drüben zu Botschaftern. Auch für diese Erfahrungen und Erlebnisse dankten sie damals Gott für seine Güte und Wunder. Heute geschieht dieser Dank weiterhin in den Seefahrergottesdiensten an unseren Küsten.

Diese Art von Diplomatie, die Seeleute leisten, verstehe ich als einen Aspekt von Friedensarbeit. Dafür danken wir als die Gemeinden in den Seefahrergottesdiensten. Auch in unserer Stadt und besonders zu ihrem 800 Geburtstag

Seemannsdiakon Folkert J. Janssen, Rostock
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr