rostock koesteDSM Rostock

Köste spendet 80.000 Euro für Seemannsmission und die Wartung eines Seenotkreuzers

Festmahl der Rostocker Jahresköste am 12. Oktober 2018 mit Gastredner Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.

Der Vorstand der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. stellte am 25. September 2018 auf dem Seenotkreuzer „Arkona“ in Rostock-Warnemünde die Hauptspendenziele für das diesjährige Festmahl der Rostocker Kaufleute vor, das am 12. Oktober 2018 im Steigenberger Hotel „Sonne“ stattfinden wird. Nach alter hanseatischer Tradition dinieren rund um das Erntedankfest 120 Kaufmänner mit ihren Gästen und sammeln dabei Spendengelder für soziale und kulturelle Zwecke in der Hansestadt. Als Gastredner der Jahresköste hat Bundespräsident a. D. Joachim Gauck zugesagt.

„Im Jahr des 800. Stadtjubiläums vergeben wir erstmals zwei Hauptspenden für jeweils 40.000 Euro. Mit insgesamt 80.000 Euro fördern wir Projekte, die dazu dienen, Rostock als Hafenstadt und Tor zur Welt weiter zu entwickeln“, unterstrich Prof. Tobias Schulze, Öllermann der Rostocker Kaufmannschaft. Die Kaufleute seien bestrebt, ihrer Stadt noch mehr Ausstrahlung zu verleihen. In den vergangenen Jahren waren beim Festmahl regelmäßig Spenden über 50.000 Euro erzielt worden. Die Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. hat seit ihrer Neugründung im Jahr 1994 viele Rostocker Projekte großzügig gefördert. Die bisher ausgeschütteten Spendengelder werden sich mit diesem Jahr vermutlich auf 800.000 Euro summieren.
 
40.000 Euro sollen in diesem Jahr für die Anschaffung eines Busses bereitgestellt werden, den die Deutsche Seemannsmission Rostock e.V. erhält. Die Seemannsmission leistet einen hervorragenden sozial-diakonischen Dienst, in dem sie Seeleute aus aller Welt auf das Herzlichste in der Hanse- und Universitätsstadt begrüßt und ihnen einen Anlaufpunkt bietet, um für ein paar Stunden den Bordalltag zu vergessen. Im Jahr 2017 nahmen 600 Seeleute das Angebot von Fahrten in die Stadt zum Bummeln und Einkaufen wahr.
 
Ebenfalls 40.000 Euro aus den Köstespenden erhalten die Rostocker Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS), die zuständig für den Such- und Rettungsdienst bei Seenotfällen ist und sich aus freiwilligen Zuwendungen finanziert. „Mit dem Geld der Rostocker Kaufleute werden die Wartungsarbeiten an dem Seenotkreuzer ‚Vormann Jantzen‘ ermöglicht, der derzeit in Bremen auf der Werft überholt wird“, erklärte Jörg Westphal, Leiter des Informationszentrums der DGzRS in Warnemünde. Der Seenotkreuzer wurde 1990 in Dienst gestellt und in Warenmünde getauft. Rostocker kennen die „Vormann Jantzen“, weil sie Stammgast der Warnemünder Woche und der Hanse-Sail ist. Die DGzRS unterhält insgesamt 20 Seenotkreuzer. Diese leisten in den deutschen Küstengewässern jährlich ca. 2000 Einsätze, sagte Jörg Westphal. Am Standort Warnemünde kam es im Jahr 2017 zu 52 Einsatzfahrten, glücklicherweise war darunter kein schwerwiegender Seenotfall. Westphal betonte: „Wir sind der Jahresköste sehr dankbar, dass sie uns so großzügig unterstützt.

Weitere Infos: www.jahreskoeste.de
Foto: Prof. Thobias Schulze, Jörg Westphal, Folkert Janssen
 
 
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr