DSM Rostock

Seemannsclub Hollfast: Ohne Ehrenamt geht es nicht

Die christliche Seefahrt ist heute vor allem eines: Ein hartes Geschäft. Im Rostocker Überseehafen kümmern sich seit 28 Jahren die Mitarbeiter der Seemannsmission um Menschen, die an Bord von Schiffen über die Weltmeere fahren.

Ein paar Sofas und Sitzecken stehen im Club, es gibt eine Leseecke, Computer-Arbeitsplätze, Billiardtische und einen Tresen, hinter dem heute Regina Qualmann steht. Sie ist eine von drei fest angestellten Mitarbeitern im Seemannsclub Hollfast, seit mittlerweile sieben Jahren. Während sie einem der Gäste ein Bier einschenkt, erzählt sie gut gelaunt: „Jeder Tag ist anders, man sitzt nicht nur am Computer, man ist unterwegs, man geht auf die Schiffe, man trifft sehr viele Leute von überall her, sehr unterschiedliche Leute – das macht einfach Spaß.“ Dass die Matrosen, die hierher kommen, oft auch schweres seelisches Gepäck zu tragen haben, gehört für sie ganz einfach zum Alltag.

Gesamten Artikel auf ostsee-zeitung.de lesen (Externer Link)

rostock team 2019

Dieses Team arbeitet in der Rostocker Seemannsmission – und nie sind alle gleichzeitig da:Ulrich Hein (v.l), Folkert J. Janssen, Regina Qualmann, Marie-Kristin Liebold, Dorothea Flake und Rolf Spannaus. (Foto: Privat)
 

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr