DSM Rostock
Seemannsclub Hollfast: Ohne Ehrenamt geht es nicht
Die christliche Seefahrt ist heute vor allem eines: Ein hartes Geschäft. Im Rostocker Überseehafen kümmern sich seit 28 Jahren die Mitarbeiter der Seemannsmission um Menschen, die an Bord von Schiffen über die Weltmeere fahren.
Ein paar Sofas und Sitzecken stehen im Club, es gibt eine Leseecke, Computer-Arbeitsplätze, Billiardtische und einen Tresen, hinter dem heute Regina Qualmann steht. Sie ist eine von drei fest angestellten Mitarbeitern im Seemannsclub Hollfast, seit mittlerweile sieben Jahren. Während sie einem der Gäste ein Bier einschenkt, erzählt sie gut gelaunt: „Jeder Tag ist anders, man sitzt nicht nur am Computer, man ist unterwegs, man geht auf die Schiffe, man trifft sehr viele Leute von überall her, sehr unterschiedliche Leute – das macht einfach Spaß.“ Dass die Matrosen, die hierher kommen, oft auch schweres seelisches Gepäck zu tragen haben, gehört für sie ganz einfach zum Alltag.
Gesamten Artikel auf ostsee-zeitung.de lesen (Externer Link)
Dieses Team arbeitet in der Rostocker Seemannsmission – und nie sind alle gleichzeitig da:Ulrich Hein (v.l), Folkert J. Janssen, Regina Qualmann, Marie-Kristin Liebold, Dorothea Flake und Rolf Spannaus. (Foto: Privat)