bremen besuch senator 2019DSM Bremen

Volle Fahrt im Netz: Senator Günthner besucht die Seemannsmission in Bremen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, besuchte am heutigen Montag (11. März 2019) den neuen Standort der Seemannsmission in Bremen und informierte sich über die vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen unterstützte Modernisierung der IT-Infrastruktur vor Ort.

2018 arbeiteten weltweit rund 1,2 Millionen Menschen auf ca. 53.000 Seeschiffen im internationalen Schiffsverkehr. Der Seeverkehr ist dabei von hoher Effizienz und starkem Wettbewerb geprägt. Das bedeutet für die Seeleute lange Arbeitszeiten, wenig Freizeit, Stress, Lärm, Hitze oder Kälte, Leben und Arbeiten auf engem Raum und mit ständig wechselnden Zeitzonen.

Die meisten Seeleute sind außerdem mehrere Monate an Bord eines Schiffes im Einsatz. Um die Betreuung von Seeleuten in den Häfen zu gewährleisten, ist mit dem 2013 in Kraft getretenen Internationalen Seearbeitsübereinkommen die Einrichtung von Sozialstationen eine Verpflichtung der Hafenstaaten geworden. Diese Aufgabe übernimmt die Bremer Seemannsmission bereits seit über 170 Jahren.

iese ist mit ihrem Umzug aus dem Stephaniviertel in das Lichthaus, dem ehemaligen Betriebsratsgebäude der AG Weser, den Seeleuten nun auch räumlich näher gerückt. Nicht weit vom Industriehafen entfernt engagieren sich aktuell elf ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, zwei hauptamtliche Beschäftigte und 25 aktive Ehrenamtliche für die Belange der Seeleute. Zurzeit besuchen rund 20 Seeleute täglich den neuen Seemannsclub. Besonders wichtig bei einer kurzen Liegezeit im Hafen ist für viele der Kontakt zur Heimat und der Familie. Zwar verfügen die Schiffe heute über eine hochmoderne IT-Ausstattung, den Seeleuten bleit diese meist aber verwehrt.

„Mit der neuen IT für die Seemannsmission unterstützen wir die Seeleute aktiv. Sie können so von Bremen aus mit ihren Familien in der Heimat Kontakt halten und bleiben informiert. Eine gut ausgestattete Seemannsmission ist zeitgleich aber auch ein attraktives Aushängeschild für die Bremer Häfen“, so Häfensenator Martin Günthner.

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen hat die Anschaffung neuer Laptops, Drucker und Beamer für die Seemannsmission Bremen mit einem Zuschuss von 9.570 Euro gefördert.

Foto: Senat Bremen, Senator Martin Günthner und Seemannsdiakon Magnus Deppe (r.)
 
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr