DSM Wilhelmshaven

Lob für die Seemannsmission

Elke Büdenbender spricht beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Wilhelmshavener Seemannsmission

Wilhelmshaven (epd). Deutschlands First Lady, Elke Büdenbender, hat die Arbeit der Deutschen Seemannsmission gewürdigt. „Ehrenamtliches Engagement, und damit auch das der Wilhelmshavener Seemannsmission, ist von größter zivilgesellschaftlicher Bedeutung und kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden“, sagte die Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 23. August beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen der Wilhelmshavener Station laut Redemanuskript. Büdenbender hatte die Schirmherrschaft für das Jubiläum übernommen.

„Diese Arbeit ist heute genauso dringend nötig wie damals vor 60 Jahren, denn mehr als 90 Prozent aller eingeführten Waren kommen per Schiff zu uns nach Deutschland“, unterstrich Büdenbender. Die Seeleute lebten oft monatelang auf engstem Raum. „Sie sind fern der Heimat, weit weg von ihren Familien - egal, ob die Frau gerade ein Kind erwartet, das Kind vielleicht gerade eingeschult wird oder ob sie frisch verliebt sind. Oft müssen diese Seeleute alles, was sie bedrückt, mit sich selbst ausmachen.“

Ein offenes Ohr für Seeleute
Die Mitarbeiter der Mission seien nach der Ankunft häufig die ersten an Bord. Sie gäben dem Hafen ein menschliches Gesicht: „Denn sie bieten den Seeleuten ein offenes Ohr, ermöglichen Kommunikation und stehen ganz einfach für Gespräche über anderes als die Bordthemen zur Verfügung“, sagte Büdenbender.

Die Arbeit der Deutschen Seemannsmission mit Sitz in Bremen wird aus Kirchensteuern, öffentlichen Mitteln, Spenden und freiwilligen Schiffsabgaben der Reeder finanziert. Mehr als 700 Haupt- und Ehrenamtliche leisten im Auftrag der Organisation und ihrer angeschlossenen Vereine auf Schiffen, in Seemannsclubs und in Seemannsheimen auf mehreren Kontinenten Seelsorge und Sozialarbeit an Seeleuten aus aller Welt.

Text: epd
   
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr