DSM Lübeck

Konfirmanden bedanken sich bei Seeleuten in schwierigen Zeiten.

Postkarten sorgen für berührende Momente an Bord

Es ist wieder so weit: Viele Seeleute dürfen wegen der strengen Corona-Maßnahmen in Lübeck nicht von Bord. Sie haben keine Chance, ihren Geist zu erfrischen. Fühlen sich wieder einmal vergessen. Das drückt aufs Gemüt. Für eine kleine Freude sorgen da Postkarten von Konfirmanden, die die Deutsche Seemannsmission in Lübeck neben aller praktischen Unterstützung an die Seeleute verteilt.

Entstanden sind die Postkarten im Konfirmandenunterricht von Dompastorin Margrit Wegner und Vikarin Carolin Sauer. Bärbel Reichelt, Leiterin der Deutschen Seemannsmission in Lübeck, hatte den Jugendlichen von Leben und Arbeiten an Bord erzählt. Davon, dass fast alle Güter über das Meer transportiert werden. Die Kleidung der Jugendlichen, der Kakao, die Banane, das Handy. Und so wollten die Konfirmandenden Seeleuten gern danke sagen. Sie haben Postkarten geschrieben. Auf englisch. In bunten Farben. Oft reich verziert mit Regenbögen, Blumen, Schiffen, Engeln und kunstvollen Ornamenten.

luebeck postkarten 01 luebeck postkarten 02
Bunt, kreativ, wertschätzend: Die Postkarten der Konfirmandinnen und Konfirmanden.
 
Mit einem Foto wollen sich die Seeleute von der „Lianne“ bei den Konfirmanden bedanken.
  

„Ich möchte dir danken, für die großartige Arbeit, die du machst“, ist da beispielsweise zu lesen. Oder: „Wegen des Lockdowns fühlen wir uns alle wie du dich fühlst, wenn du die ganze Zeit an Bord bist.“ „Du bist nicht allein.“ „Ich denke an dich.“ „Da gibt es Menschen auf der Welt, die sind sehr stolz auf dich.“ „Gott segne dich in dieser harten Zeit.“ „Möge ein heiliger Engel mit dir sein.“ Viele berührende Momente entstehen an Bord, wenn die Ehrenamtlichen der Seemannsmission und Theologin Bärbel Reichelt die Postkarten an die Seeleute überreichen. Eine kleine Freude in einer Situation, die für die Seeleute oft unverständlichist. Je nach Nationalität dürfen die einen von Bord, die anderen nicht. So sehen es die Corona-Maßnahmen vor. Dabei leben und arbeiten sie doch oft mit vielen Nationalitäten gemeinsam an Bord. „An uns Seeleute wird bei diesen Regelungen nicht gedacht. Dabei stellen wir die Versorgung der Menschen sicher.“ Sätze, die Stationsleiterin Bärbel Reichelt seit Beginn der Pandemie oft zu hören bekommt. Und so sind viele Seeleute gerade in diesen Tage gerührt, dass es da Jugendliche gibt, die an sie denken. Die etwas verstanden haben von den Zusammenhängen dieser Welt. Die sich nun auch noch auf diese schöne Weise bei ihnen bedanken möchten. Manche Seeleute haben den Wunsch, diesen Dank an die Jugendlichen zurückzugeben. Und so stellen sie sich freudestrahlend auf für ein Foto für die Konfirmanden.

Text und Fotos: DSM Lübeck
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr