bremen impfen 2DSM Bremen

Impfungen für Seeleute werden in Bremen vorübergehend eingestellt!

Seit Juli wird für die Seeleute auf Schiffen in den Häfen von Bremen-Stadt ein Impfangebot organisiert. Dieses Angebot ist seit dem 30.11.2021 vorübergehend von einem Tag zum nächsten eingestellt wurden!
Die Bremer Seemannsmission hat bei der Impfaktion für Seeleute unentgeltlich mitgewirkt und die Impftermine koordiniert.
Dies vor allem deshalb, weil staatliche oder städtische Institutionen, anders als in anderen Häfen, für Bremen-Stadt keine Aktivitäten übernommen haben und die Bremer Seemannsmission sich dem Wohl der Seeleute verpflichtet fühlt („support of seafarer’s dignity“).
Am 29.11.2021 teilte das Bremer Gesundheitsressort mit, dass das Impfangebot für Seeleute vorübergehend eingestellt werden muss, weil die Personalkapazitäten derzeit dringend in den Impfstellen und im Impfzentrum benötigt werden.
Als Ausweichlösung wird angeboten, die Impfstelle in Bremen-Vegesack (ca. 35 km entfernt) wahrzunehmen. Dort ist eine Anmeldung jeweils am Vortag erwünscht. Trotzdem ist mit längerer Wartezeit immer zu rechen.

Die Bremer Seemannsmission hat zwar im Grundsatz Verständnis dafür, dass die Akteure dem starken Ansturm auf die Impfstellen begegnen müssen.
Die Bremer Seemannsmission sieht sich aber nunmehr in der misslichen Lage, die bereits mit Schiffen und Akteuren der Hafenwirtschaft vereinbarten Termine absagen zu müssen – und natürlich sehen wir die internationalen Seeleute im Nachteil.
Die Bremer Seemannsmission hofft darauf, dass die Unterbrechung nur von kurzer Dauer ist und wir bald wieder in der guten Aktion fortfahren können. Bis dahin bitten wir alle Betroffenen um Verständnis.

bremen impfen 1In Bremen-Stadt wurden seit ca. 4 Monaten ca. 1700 Seeleute geimpft.
Es wurden hierzu über 200 Schiffe aufgesucht und an Bord geimpft.

Es gibt derzeit ca. 1,5 Millionen Seeleute von denen ca. 30% geimpft wurden. Die meisten mit „Johnsen und Johnsen“. Eine „Boosterimpfung“ ist bei den meisten Seeleuten dringend erforderlich. Es sind die Seeleute als „Keyworker“, die uns Weihnachtsgeschenke, Zutaten der Impfstoffe und unseren täglichen Luxus zu über 90% per Schiff nach Europa bringen.

Crewchange werden erneut durch die „verfallenden“ Impfungen (Booster)  nicht möglich und belasten die Seeleute.   

Der Wunsch nach einer Impfung ist und war sehr groß! Die Möglichkeiten sind allerding nur sehr begrenzt – da Liegezeiten, Liegeplätze und Arbeitszeiten oft keine Impfung ermöglichen in fernen Impfzentren. Viele Seeleute bekommen ohne Impfung keinen Landgang und können somit auch kein Impfzentrum aufsuchen.

Wir fordern darum eine Weiterführung der Impfung in Bremen und anderen Seehäfen 

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr