DSM Duckdalben
Übergabe des ersten Elektro-Autos
an den Seemannsclub Duckdalben
Lars Rolner, Gründer der United Group, sowie sein Sohn Andreas Rolner, Geschäftsführer United Heavy Lift, übergeben am 14. Februar 2022 einen Mercedes eVito Kleinbus an den Hamburger Seemannsclub. Anke Wibel und Jan Oltmanns, Leitende des DUCKDALBENs, nehmen den Zündschlüssel für das erste Elektro-Auto im Fuhrpark des Clubs entgegen. Der gespendete eVito bringt künftig Seeleute von den Hafenterminals in den Club. Dabei trägt er, weit sichtbar per Aufkleber, den Namen Oscar. Anke Wibel: „Oscar entstammt der Sesamstraße. Seeleute aus aller Welt sind mit dem internationalen Namen vertraut.“
Lars Rolner: „Wir laden jedes Jahr unsere Geschäftsfreunde zu einem Eisbein-Essen ein. Doch im vergangenen Jahr blieb die Küche angesichts der Pandemie kalt. Wir wollten allerdings nicht so einfach zum business as usual übergehen. Daher haben wir das Eisbein-Budget umgewidmet und als Spende für das E-Auto gegeben. Wir möchten damit allen Seeleuten danken, die das ganze Jahr über unermüdlich auf See arbeiten – und während der Pandemie unter noch schwierigeren Bedingungen.“
Jan Oltmanns: „Wir danken United Heavy Lift für die großzügige Spende. Sie ermöglicht uns, als einer der ersten großen Einrichtungen für Seeleute, ein Elektro-Auto zu nutzen. Wir setzen damit ein Zeichen für eine vernünftige Mobilität von morgen. Dank des neuen eVito können wir unseren alten Transporter nach 340.000 Kilometern im Hamburger Hafen endlich ausmustern.“
Die Mehrzahl der Seeleute, die den international seamen´s club der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V. besuchen, nutzen den Shuttle-Service: Ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Bundesfreiwilligendienstleistende holen sie am Terminal ab und bringen sie nach dem Aufenthalt im Club zurück an das Schiff. In den Jahren vor Corona legten die Kleinbusse dabei knapp 250.000 Kilometer zurück – pro Jahr. Seit Gründung des Clubs fuhren die Fahrzeuge namens Bibo, Ducky, Kermit und Elmo bei 267.462 Fahrten im Hafen über 4.8 Millionen Kilometer: D.h. sechs Mal zum Mond und zurück. Vor einiger Zeit kam Ernie dazu. Er ist wie bisher alle Fahrzeuge umweltfreundlich erdgasbetrieben - also gegen Dieselfahrverbote gefeit. Jetzt steht (bzw. fährt) Oscar für den ökologisch-aktuellen Stand der E-Mobilität.
Foto: Glückliche Gesichter: (v. l.): Anke Wibel, Andreas Rolner und Jan Oltmanns - DSM Duckdalben