DSM e.V.
Diakonie würdigt jahrzehnte langes Engagement von Dieter Radtke
Diese Auszeichnung gibt es nur selten: eine Urkunde für vier Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit in der Diakonie. Diese Urkunde erhält jetzt der Schwentinentaler Dr. Dieter Radtke anläßlich seines 75. Geburtstags vom Spitzenverband der Diakonie in Deutschland. Überreicht wird die Urkunde von Heinrich Deicke, dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein. Genau 25 diakonische Einrichtungen sind es, für die Radtke in den vergangenen Jahrzehnten ehrenamtlich tätig war bzw.noch ist. Die Liste dieser Ämter beginnt 1982 als Kuratoriumsmitglied im Verein Waldheim am Brahmsee, zu Ende ist sie noch keineswegs, denn in der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission kümmert sich Radtke mit Leib und Seele um Erträge und Spenden, um etwas mehr Menschlichkeit in die Seefahrt zu bringen.
Radtkes Engagement wurzelt in einem fest verankerten christlichen Menschenbild. “Das, was ich in meinem Leben Gutes erfahren habe, will ich auch anderen weitergeben”, so lautet seine schlichte, aber fundierte Überzeugung. Als ehemaliger Bankdirektor geht es ihm darum, die wirtschaftliche Kompetenz in diakonischen Einrichtungen zu fördern, damit dies den Menschen zugute kommt. Es versteht sich fast von selbst, dass er für diesen Einsatz bis auf die notwendigsten Auslagenerstattungen keinerlei Vergütungen erhält.
Besonders engagiert hat Radtke sich im Diakonischen Werk Altholstein GmbH als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Hier hat er 18 Jahre lang die Geschicke der Gesellschaft maßgeblich mitgeprägt. Ein Beispiel hierfür ist die räumliche Nähe von Einrichtungen für betreutes Wohnen, ambulanter und stationärer Pflege sowie der Anbindung an eine Kirchengemeinde. Diese gemeindenahe Ausrichtung entspricht den Lebensbedürfnissen älterer Menschen und trägt zu deren Lebensqualität bei. Mit seinem diesjährigen Geburtstag endet für Radtke diese Tätigkeit, da im Gesellschaftervertrag eine Lebensaltersgrenze von 75 Jahren festgelegt ist.
Unabhängig vom Alter ist Radtkes Arbeit als Schatzmeister der Stiftung Seemannsmission. Hier schlägt das Herz des Schleswig-Holsteiners, der stets dem Wasser zugetan war und ist. Er verfügt über ein ausgezeichnetes Fachwissen, eine hervorragende Planungskompetenz und ist er der Ideengeber für zahlreiche, erfolgreiche Spendenaktionen. Das biblische Gebot “mit dem Pfunde zu wuchern” ist bei ihm keine hohle Floskel, sondern Ansporn für seine Arbeit. So konnten in den vergangenen 15 Jahren weit mehr als eine halbe Millionen Euro an die Stationen der Seemannsmission ausgeschüttet werden.
Radtke bezeichnet sich selbst als boden- und zeitbeständig. Wenn der rüstige Vollblut-Ehrenamtler eine Entscheidung getroffen hat, dann gilt diese für lange Zeit sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. So verwundert es nicht, dass er mit seiner Frau Marita 53 Jahre verheiratet ist und einen intensiven Kontakt zu seinen zwei Kindern und sechs Enkelkindern pflegt. Freude macht ihm das Singen und die Beschäftigung mit seiner Modelleisenbahn.
Dieter Radtke hat eine ausgesprochene Begabung und Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Deshalb hätte er gern er seinen 75. Geburtstag am 31. März gern mit der ganzen Familie und allen Weggefährten gemeinsam gefeiert. Mit Rücksicht auf Corona, wird es nun aber trotzdem drei kleinere Feiern geben, bei denen Radtke seine Gäste - wie immer - großzügig bewirten wird. Herzlichen Glückwunsch!