DSM e.V.

Deutsche Seemannsmission baut "erste Hilfe für die Seele" aus

Krisen wie die fortdauernde Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg führen nach den Erfahrungen der evangelischen Deutschen Seemannsmission (DSM) weltweit zu einer "anhaltend schwierigen Lage" für Seeleute. "Viele kommen in den Häfen einfach nicht von Bord, auch nicht für eine medizinische Versorgung", bilanzierte DSM-Generalsekretär Matthias Ristau im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) nach einer mehrtägigen Weltkonferenz der Organisation in Bad Bederkesa bei Bremerhaven.

Zu dem Treffen waren etwa 50 Mitarbeitende aus Deutschland, Europa und Übersee nach Norddeutschland gekommen. "Viele berichteten von extrem belastenden Situationen durch die Isolation an Bord", sagte der leitende Theologe Ristau. Es gebe Beispiele, die über mehrere Heuer-Verträge andauerten, bis zu 30 Monate lang. "Landgang ist aber wichtig - gegen den Lagerkoller, um mal Abstand zu gewinnen, mal andere Leute zu sehen, den Kopf freizubekommen." Eine Umfrage unter Seeleuten habe gezeigt, dass es oft die Reedereien seien, die den Landgang untersagten, weil sie Corona-Infektionen in der Crew verhindern wollten.

Auch um den damit verbundenen Belastungen zu begegnen, will die Seemannsmission ihre Angebote zur Unterstützung und zur psychosozialen Notfallversorgung der Seeleute ausbauen. So gebe es mit dem Online-Kanal dsm.care eine englischsprachige Chat-Seelsorge, in der Notfallversorgung seien mittlerweile weltweit 30 Kolleginnen und Kollegen ausgebildet. Ristau: "Mit Besuchen an Bord und auch online unterstützen wir beispielsweise nach Todesfällen an Bord." Das sei "erste Hilfe für die Seele" nach belastenden Ereignissen, betonte Ristau: "Wir wollen Stabilität geben".

Gesamten Artikel auf Evangelisch.de lesen
  
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr