luebeck seasunday 22Deutsche Seemannsmission in Lübeck lädt zum maritimen Gottesdienst

Seeleute als Vorbild für kulturelles Miteinander

Eintauchen in das Leben von Seeleuten aus aller Welt. Etwas erfahren über Situation und Arbeiten an Bord der Schiffe, die nach Lübeck kommen. Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck lädt zum Sea Sunday ein. Der maritime Gottesdienst findet zu Beginn der Travemünder Woche am Sonntag, 24. Juli, um 10 Uhr in der St.-Lorenz-Kirche in Travemünde statt. Er wird gemeinsam gestaltet von der Deutschen Seemannsmission in Lübeck und der Kirchengemeinde. Mit dabei sind der Shantychor Möwenschiet und der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Scharbeutz / Gleschendorf.

Angesichts der politischen Konflikte in der Welt richtet der Gottesdienst in diesem Jahr seinen Blick auf die Seeleute verschiedener Länder. So lautet das Motto des Gottesdienstes „Die Welt an Bord. Leben und arbeiten in internationalen Besatzungen“. Von dort schlägt der Gottesdienst einen Bogen zum Zusammenleben hier in Lübeck.

Auf fast allen Schiffen sind die Crews international. Schiffe mit Besatzungen aus zwei, drei, vier verschiedenen Ländern sind keine Seltenheit. „Das Leben der Seeeleute ist davon geprägt. Auf oft kleinstem Raum arbeiten sie über Monate zusammen. Das verlangt viel Respekt und Toleranz“, weiß Theologin Bärbel Reichelt, Leiterin der Deutschen Seemannsmission in Lübeck.

Der Gottesdienst lässt Seeleute zu Wort kommen, die davon berichten, dass sie wie eine Familie zusammenleben. Dass der Mensch und das Miteinander zählt und nicht die Nationalität. Es kommen Unterschiede zur Sprache und das, was man von einander lernen kann. Aber auch selteneren Schwierigkeiten wird nicht aus dem Weg gegangen, die manchmal schon bei der Sprache beginnen.

Seeleute überwinden täglich kulturelle Unterschiede, sind Vorreiter des Zusammenlebens verschiedener Nationen und der Völkerverständigung. Sie arbeiten täglich Hand in Hand und müssen sich aufeinander verlassen können. „Damit kann die internationale Welt an Bord auch Vorbild für die Welt an Land sein“, so Pastor i.R und 1. Vorsitzender der Deutschen Seemannsmission in Lübeck Hans-Uwe Rehse.

Was das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen auch an Land ganz konkret bedeutet, beleuchtet Anja Möller, Pastorin der St.-Lorenz-Kirchengemeinde in Travemünde: „Unterschiedliche Kulturen bereichern unseren Alltag aber sie fordern uns auch; ganz im Sinne des Epheserbriefes: Ertragt einer den anderen mit Liebe.“

Für den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes sorgen der Shantychor Möwenschiet und der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Scharbeutz/ Gleschendorf. Im Anschluss an den Gottesdienst wird auf dem Vorplatz zum Kirchenkaffee geladen.

Foto: Die internationale Crew der „Genca“ mit Kapitän Jan Hoek (Mitte) versteht sich als Familie. © DSM HL
 
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr