presse weihnachten 01

Weihnachten an Bord und Land im Jahre 2022 

Gruß vom Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Matthias Ristau

Weihnachten ist für Seeleute schon immer eine schwere Zeit. Zum Fest wird das Heimweh noch größer. Wie sollen sie das Fest feiern so weit von der Familie und mit Menschen, mit denen sie zufällig zusammen arbeiten und leben?

In diesem Jahr spüren viele die Krisen besonders. Die Corona-Krise ist für die Seeleute noch gar nicht vorbei. Es gibt weiterhin viele Häfen, wo kein Landgang erlaubt ist. Und auch wenn die allermeisten Reedereien jetzt den Landgang erlauben, so gibt es welche, die immer noch die Seeleute an Bord einsperren.

Dazu noch die Krise durch den Krieg gegen die Ukraine, der zunächst alle Seeleute aus der Ukraine und ihre Familien betrifft. Aber auch viele andere Seeleute spüren die Auswirkungen auf das Zusammenleben an Bord.
In all dem kann „Fest“ sich leicht unpassend anfühlen, wie am falschen Ort, so wie die Heilige Familie auf dem Containerschiff.

Und doch war jene Heilige Nacht, in der Jesus zur Welt gekommen ist, genau so: an einem versteckten Ort und nicht zu Hause, sondern am unpassenden Ort, mit dem Neugeborenen in einer Krippe, weil es keinen Raum gab in der Herberge.

Doch genau so bringt Gott Hoffnung in diese zerbrechliche und zerbrechende Welt, die in der Heiligen Nacht auch nicht besser war. Versteckt am Rand der kleinen Stadt Bethlehem, in einer Krippe. Nur so ein paar Hirten, der Ochs und der Esel.

presse weihnachten 02Seemannspastor Matthias Ristau ist seit März 2022
Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission
weltweit
Später noch die Sterndeuter aus dem Orient. So unscheinbar beginnt Weihnachten. Und genau da liegt die Hoffnung. Für alle, für die Weihnachten weit weg erscheint oder unpassend.

So ist es schön, wenn Seeleute es sich an Bord irgendwie schön machen, trotz allem. So ist es schön, wenn es unseren Leuten von der Deutschen Seemannsmission gelingt mit kleinen Geschenken Freude an Bord zu bringen.

So ist es schön, wenn die Familien der Seeleute feiern können und alle, denen es gerade nicht leicht fällt.

„Nun soll es werden, Frieden auf Erden“
Weihnachten geschieht gerade da, wo es „Nicht passt“
 

Ich wünsche Ihnen allen, an Bord, in fremden Häfen und an Land ein
Gesegnetes Weihnachten!  

  

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr