Internationale Sportwoche der Deutschen Seemannsmission fördert gegenseitige Anerkennung
(Antwerpen/Hamburg) Die Internationale Sportwoche der Deutschen Seemannsmission, die vom 05.-12.09.2010 durchgeführt wurde, ging mit spannenden Spielen sowie mit glücklichen und fröhlichen Gesichtern zu Ende. Es nahmen Seeleute von 43 verschiedenen Schiffen teil. Diese kamen aus 21 verschiedenen Ländern und insgesamt wurden 212 aktive Teilnehmer registriert. Schirmherr für die diesjährigen Wettbewerbe war Bernd Hoffmann, Vorstandsvorsitzender des Hamburger SV.
Wenn auch in manchem Hafen das Wetter dieses Jahr nicht mit spielte war die Atmosphäre an den Spieltagen gut. Mit viel Einsatz, insbesondere in den großen Häfen Hamburg, Bremerhaven und Antwerpen wurden 68 x Tischtennis mit 58 Spielern, 12 Basketballspiele mit 16 Mannschaften, 10 Fußballspiele, 1 x Volleyball, 1 Schachturnier und eine Gummistiefelweitwurf-Wettbewerb organisiert. Während Tischtennis von vielen unterschiedlichen Nationalitäten gespielt wurde, dominierten überwiegend philippinische Seeleute den Basketball-Wettbewerb, was die internationale Zusammensetzung der Crews an Bord wiederspiegelt.
Gewinner des Basketballturniers ist die Mannschaft der "BSLE Princess" geworden. In einem spannenden Turnier in Antwerpen gewannen sie das Finale gegen die Mannschaft der "Sophia".
Im "Duckdalben"- international seamen's club der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Harburg maßen sich die Seeleute vor allem bei 64 Spielen in der Hauptsportart Tischtennis. Es gewann der chinesische Kapitän Wang Ru Dong von der „Apex Bulker" knapp gegen seinen Kontrahenten aus den Philippinnen Brian John Abdanes von der „Livadia". Kapitän Wang empfing seinen Siegespokal aus der Hand des Organisators des Benefiz-Fußballspiels "Bankers vs. Shipowners" Dr. Albrecht Gundermann (LISCR/Quarterdeck). In seiner kurzen Rede, dankte Gundermann allen Seeleuten ausdrücklich für ihre wichtige Arbeit.
Der Fairness Preis der Internationalen Sportwoche ging in Hamburg an die unermüdlichen Crewmitglieder von dem maltesischen Bulkcarrier „Livadia". Ihrem großartigen Einsatz ist es vor allem zu verdanken, das die Sportwoche im DUCKDALBEN ein voller Erfolg wurde. Durchweg standen Seeleute von der „Livadia" bereit, mitreißende Tischtennisspiele auszutragen und Basketball-Mannschaften zu komplettieren. Den Preis übergab der amtierende Bischoff von Hamburg Jürgen F. Bollmann. Ein Seemann von der „Livadia" bedankte sich dann noch vor den versammelten Akteuren mit den Worten: „Ich habe hier heute die schönsten neun Stunden meiner Seefahrtzeit erleben können!"
Jörg Pfautsch, Seemannsdiakon in Antwerpen und Sportkoordinator der Deutschen Seemannsmission dankte allen Helfern sowie Förderern und freute sich, dass die DSM Seeleuten ein attraktives Freizeitangebot gemacht habe, „das für Entspannung, Fitness und viel Freude gesorgt hat."
Das Spendenkonto, für Menschen die sportliche Angebote der DSM für Seeleute fördern möchten, lautet: Deutsche Seemannsmission e.V., Konto 33 0 30, BLZ 210 602 37, Verw.zweck: "Sportwoche", Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG (EDG), Kiel.
Fotos: 1,6,7. (DSM Antwerpen) Basketball- und Tischtennismannschaften mit Seeleuten beim Abschluss der Sportwoche in Antwerpen, 12.09.2010, 2-5. DSM Bremerhaven - Seemannsclub "Welcome", 8-11. "Duckdalben"- international seamen's club der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Harburg