<-- Icon klicken und mehr erfahren
Singapur: Leben & Arbeiten auf Fisch-Trawlern
Immer wieder beschäfitgt die Mitarbeitenden der Seemannsmissionen die Arbeits- und Lebensumstände von Seeleuten an Bord ihrer Schiffe. Einen besonderen Augenmerk legen sie in Singapur, in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Presse und anderen Organisationen, auf die Situation an Bord der Fisch-Trawler.
Seemannspastor Christian Schmidt berichtet das die "ILO Convention Fishing" nicht von Singapur ratifiziert wurde. Nun greift aber der Menschenhandelsbericht 2011 der US-Regierung die menschenunwürdigen Verhältnisse für die Fischer im Fischereihafen "Jurong" auf: “Foreign fishermen on vessels that dock in Singapore have faced significant difficulties seeking redress when exploited, as Singaporean authorities believe that such trafficking crimes are committed outside the scope of the country’s labor laws.” (Trafficking in Persons Report 2011 of the United Department of State)
Gewerkschaften vor Ort, NGO's, die amerikanische Botschaft und Seemannsmissionen arbeiten zusammen um einen Seemannsclub im Fischereihafen zu eröffnen. Die Situation an Bord der Schiffe ist in einer PowerPoint-Präsentation (bzw. in im PDF-Dokument - siehe unten) dokumentiert. Die Fisch-Trawler operieren vor den Küsten zahlreicher Länder, auch anderer Kontinente als Asien. Darum ist es Christian Schmidt wichtig weltweit auf die Lage aufmerksam zu machen. Er dank für alle Anteilnahme und Fürbitte.
Human Trafficking and Forced Labor of Fishermen on Long Distance Fishing Vessels (PDF-Download)