sportwoche_2012Grusswort zur Internationalen Sportwoche der Deutschen Seemannsmission
09. – 16. September 2012

Sport an Bord – oder an Land – mehr denn je ist Sport heutzutage eine Möglichkeit, etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Durch Training und Spiel werden Fitness und Kondition aufgebaut, Stress wird abgebaut. Spass, Entspannung und soziale Integration entstehen sozusagen nebenbei. Ganz zu schweigen von dem Glücksgefühl, etwas geschafft zu haben oder dass „meine“ Mannschaft gewonnen hat.

Beim Sport wird Energie getankt für all das, was ich tun möchte und tun muss. Besonders für Seeleute bietet der Sport die Möglichkeit, mit den Mannschaftskollegen als Team auf dem Sportfeld auch zu einem Team an Bord zusammen zu wachsen, den Schiffsalltag einmal für ein paar Stunden zu vergessen.

Wenn Schiffsbesatzungen müde und angespannt sind, keine Zeit mehr für Freizeit-Aktivitäten haben und für Sport, dann schleichen sich Unzufriedenheit, Konzentrationsschwächen und Missmut ein. Das führt schneller zu Fehlern und zum Gefühl des Krank-Seins. Nach einer der Internationalen Sportwochen der Deutschen Seemannsmission nahm sich die Crew eines Schiffes vor, auch an Bord regelmässig Bewegung und Fitness in den Alltag zu integrieren. Jeden Abend  oder jeden Morgen nach der Arbeitsschicht bewegten sich „Gruppen“ von Aktiven mit einem Spaziergang auf Deck. Ziel war es, die Entfernung England-Norwegen, die das Schiff ständig hin und her fuhr, während der dreimonatigen Bordzeit einmal zu Fuss an Bord zurück zu legen. Im Laufe der Zeit nahmen immer mehr Kollegen teil, am Ende schafften sie den Abstand sogar dreimal!
Hinzu kam als soziale Komponente dieser gemeinsamen Aktivität: Die Besatzungsmitglieder lernten sich besser kennen und wurden eine Gemeinschaft.

Machen auch Sie mit in der Internationalen Sportwoche der Deutschen Seemannsmission vom 09. – 16. September 2012 – an Bord, in einer der Stationen der Deutschen Seemannsmission – an Land, wo auch immer Sie Gelegenheit haben, sich fit und zufrieden zu trainieren!

Allen Teilnehmenden und der Deutschen Seemannsmission wünsche ich als Schirmherr viel Erfolg, gutes Gelingen und: jede Menge Spaß!

Willi Lemke

Willi Lemke, seit 2008 Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung
Attachments:
FileBeschreibungFile size
Download this file (Flyer Sportwoche 2012.pdf)Einladung zur Sportwoche 2012Mit diesem Flyer informieren die Seemannsdiakoninnen und -diakone die Seeleute in vielen Häfen weltweit über die Sportwoche 20121565 Kb
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr