|
Seemannsmission BremerhavenAnlaufpunkt für "vergessene Leute"Sie sind oft weit weg von zu Hause. Sie sind oft allein. Und sie haben ein hartes Los: Seeleute sind meist lange Zeit unterwegs, müssen hart arbeiten und bekommen wenig Geld. In den Häfen suchen sie Ablenkung in den Seemansclubs. Der "Welcome-Club" Bremerhaven ist von Matrosen zu einem der beliebtesten Clubs der Welt gewählt worden. Gesamten Artikel bei radiobremen.de lesen |
![]() |
Ankerplatz für MatrosenUnser Team von Radio Bremen hat Mitarbeiter der Seemannsmission bei ihrer Arbeit begleitet. Bei Bordbesuchen in Bremerhaven haben wir indische Seeleute auf riesigen Containerschiffen getroffen, mit der Bremer Seemannspastorin waren wir auf einem beeindruckenden Erzfrachter im Bremer Industriehafen. Im Studio erzählt Kapitän Heiko Ebeling, warum die Seemannsmission so besonders ist. Er muss es wissen: Er ist 40 Jahre lang zur See gefahren. Beitrag ansehen (steht bis zum 10.05.2013 zur Verfügung) |