krayenkamp tolle peschkeInternationale Sportwoche des Seemannsheims Krayenkamp:

Vierkampf der Seeleute mit Bohnensäcken, Bolas und Wikingern.

Das Seemannsheim am Krayenkamp vis-a-vis vom Hamburger Michel lädt am 20. August 2014 ein zum sportlichen Vierkampf. Seeleute, deren Schiffe im Hamburger Hafen liegen oder die im Seemannsheim leben, messen sich in vier Disziplinen: Wikinger Schach, Gruppen Ski, Leitergolf und Bean Bag Toss. Austragungsort: Die Wallanlagen in Planten un Blomen. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Seemannsheim am Krayenkamp.

„Die vier Sportarten dieses Jahres sind wie unsere Bewohner international. Es geht um Sport aber noch mehr um Spaß und Gemeinsamkeit. In einem Mannschaftswettkampf wie dem Gruppen Ski durchbrechen wir manche Isolation, die die Crews erleben. Sport fördert zudem die Regeneration gerade von Seeleuten, da auf ihren Schiffen für Freiluft-Sport naturgemäß kein Platz ist. Ein Effekt ist, die Seeleute machen sich fit. Ein fitter Seemann ist ein sicherer Seemann. An Bord heißt es daher: a fit seafarer = a safer ship“, sagt Inka Peschke, Geschäftsführerin des Seemannsheims Krayenkamp: „Everybody is invited to come along.“ … and to play.

 

Das Wikinger Schach ist ein Geschicklichkeitsspiel. Ziel ist, auf dem „Schlachtfeld“ zuerst die "Knechte", dann den "König" mit Wurfhölzern "umzuwerfen. Bei Leitergolf werden Bolas (Seil mit Ball an den Enden) zielgenau geworfen, sodass sich das Seil mit den Kugeln um eine waagerechte Sprosse wickelt. Je näher die Stange dem Boden, desto mehr Punkte. Beim Gruppen Ski tritt ein Team auf einem gemeinsamen Ski gegen ein an. Bean Bag ist ein in den USA entstandenes Wurfspiel, bei dem kleine mit Bohnen gefüllte Säcke geworfen werden. Wie beim Hufeisenspiel ist das Ziel, diese Säckchen nah an ein Ziel – meist ein Loach, Board genannt, zu werfen.

Die Internationale Sportwoche der Deutschen Seemannsmission findet alljährlich an über17 Stationen im Ausland und 16 im Inland, zwischen Hamburg und Hongkong, Santos und Mäntyluoto/Finnland statt. Die einzelnen Häuser wählen ihre individuellen Disziplinen. Neben Schiffsbesatzungen sind lokale Mannschaften der Hafenstädte eingeladen.

Kontakt: Seemannsmission am Krayenkamp, Geschäftsführung, Inka Peschke, 040 – 37096-133

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr