rostock paten nilEine  Brücke nach  Alexandria

Rostocker Seemannsclub ist Pate für ein Projekt am Nildelta
Markus Schildhauer stellt sich Herausforderung

Rostock Die Deutsche Seemannsmission (DSM)  ist über Deutschland hinaus ein Anlaufpunkt für Seeleute aus aller Welt. Ihren Hauptsitz hat sie in Bremen. Bei der Weltkonferenz der Seemannsmission im nordfriesischen Breklum wurde im Juli  das  Netzwerk internationaler Zusammenarbeit weiter geknüpft. So wurde auch zwischen dem Rostocker Seemannsklub „Hollfast“ und dem Seemannsheim Alexandria eine Patenschaft aus der Taufe gehoben und damit eine Brücke nach Ägypten  geschlagen.  Das dortige deutsche Seemannsheim wird künftig Marcus Schildhauer (55)  leiten. Er kommt aus Fürstenfeldbruck bei München und bereitete sich vergangene Woche bei  einem Praktikum im Rostocker Club an der Seite von Seemannsdiakon Folkert Janssen auf seine Aufgabe vor. Der gelernte Banker, der bereits als Entwicklungshelfer in Afrika tätig war, hat sich auch  in der Millionen-Metropole am Rande  des Nildeltas schon  umgesehen und auch das dortige Seemannsheim kennengelernt.  So weiß er, dass die Tätigkeit dort kein Zuckerlecken wird. Er, der zuletzt im ADFC Bayern  Radlern auf die  Spur half, stellt sich – wie er sagt - seiner letzten großen beruflichen Herausforderung, wenn er mit seiner Frau nach Ägypten umsiedelt. Zunächst heißt es für ihn seine arabischen Sprachkenntnisse zu vervollkommnen. Die Arbeit mit Seeleuten ist ihm nicht fremd, hat er doch schon ein halbes Jahr in einem Seemannsheim gearbeitet und weiß, wie wichtig für Seeleute dieser Ort der Zuflucht ist. Alexandria soll sich im Netzwerk der Deutschen  Seemannsmission als gefragter   Ankerplatz profilieren. Wichtig ist das dortige Seemannsheim allein schon deshalb, weil es die letzte Station vor Mombasa sei, erklärt Schildhauer. Am 7. September wird ihn Folkert Janssen in Fürstenfeldbruck verabschieden. In einem Gemeindebrief  und auch in seinem Bloc im Internet will Markus Schildhauer über seinen Einsatz in Ägypten berichten.

Insgesamt sind bei der DSM 800 Haupt- und Ehrenamtliche in 15 Inlands- und 16 Auslandsstationen aktiv. Es gibt Freizeitangebote, soziale Hilfen und Seelsorge. Weltweit sind immerhin rund 1,5 Millionen Seeleute zu betreuen, die mit 65 000 Schiffen auf allen Weltmeeren unterwegs sind. Im Rostocker Club „Hollfast“  gingen allein im Monat Juli 640 Seeleute vor Anker, in den ersten sieben Monaten waren es mehr als 4000. Dazu kommen mehr als 1200 Besuche auf den im Hafen liegenden Schiffen.

Autor: Reiner Frank Norddeutsche Neueste Nachrichten Rostock
Foto: DSM Rostock
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr