piraeus weihnachten 2014Weihnachtspäckchen aus Piräus für die Seeleute

Niemand verbringt Weihnachten gerne allein ohne seine Familie. Schon gar nicht isoliert auf hoher See und unter Einhaltung der gewohnten Arbeitsroutine. Etwa zwei Drittel der Seeleute weltweit bleiben jedoch auch über die Feiertage an Bord ihres Schiffes. Deshalb haben ihnen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Seemannsmission in Piräus Weihnachtspäckchen zusammengestellt -  so wie jedes Jahr. Sie sollen wissen „dass jemand an sie denkt und auch und, egal wo sie sich auf der Welt befinden, an diesem Tag beschenkt werden", sagt Reinhild Dehning von der Mission in Piräus.

Die Deutsche Seemannsmission, eine christlich soziale Einrichtung, die die Rechte der Seefahrer unterstützt, verteilt nicht nur in Piräus Geschenke. Die Organisation betreibt auch in einem guten Dutzend Häfen in Deutschland, u. a. Bremen, Hamburg, Kiel, Lübeck und Rostock, sowie weiteren 20 im Ausland, z. B. Rotterdam, London und Singapur, Einrichtungen und in einigen auch ihren alljährlichen Weihnachtsversand, wie hier in Piräus. Für die weihnachtliche Stimmung wurden in Rostock 22 Nordmanntannen auf den Frachtern verteilt, in Bremerhaven zwei Tischkicker für das Seemanns-heim und den Seemannsclub gespendet und die Seeleute mit selbst-gehäkelten und -gestrickten Mützen, Schals und Handschuhen beschenkt. Zu den festlichen Tätigkeiten gehört auch die Aktion „Weihnachten am Ohr" - gespendete Telefonkarten, die es den Seeleuten ermöglicht, günstig in ihre Heimat zu telefonieren und ihren Familien einen Weihnachtsgruß zu übermitteln. Die Freiwilligen Helfer in Piräus stellten wie jedes Jahr etwa 300 Päckchen zusammen, die bereits ab November mit auf die Reise gingen. Unterstützt wird diese Aktion von deutschen und ausländischen Privatpersonen, Firmen und Stiftungen. (GZeb)

Foto und Artikel mit freundlicher Genehmigung der "Griechenland Zeitung"
 
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr