Vorläufer des erfolgreichen Bremerhavener Clubs war so etwas wie die Mutter des Seemannsclubs "Duckdalben"
Auch 2015 konnte sich der DUCKDALBEN, international seamen´s club Hamburg, unter den ersten fünf der weltweit besten Seemannsclubs platzieren. Der diesjährige International Seafarers' Welfare Award ging an die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven und ihren Seemannsclub „Welcome“. Die Preisverleihung erfolgte am 9. Juni 2015 im Rahmen einer Feier der International Maritime Organisation (IMO) in London. Der Bremerhavener Club setzte sich gegen die starke Konkurrenz der Finalisten durch: Seafarers' Center of Beaumont (USA, DUCKDALBEN, MtS Newcastle (Australia) und Odessa Seamen's Home (Ukraine). Ebenfalls unter die Top Five in der Kategorie „Welfare Personality of the Year“ schaffte es Maike Puchert, Leiterin des Bordbesuchsdienst der Seemannsmission Hamburg-Harburg. Den ersten Platz erreichte Chirag Bahri aus Indien. Anke Wibel, Leiterin des DUCKDALBENs: „Durch eine Fernseh- Sendung der ARD wurde Maike Puchert der deutschen Öffentlichkeit als Engel der Matrosen bekannt. Jetzt wurde sie auch international geehrt.“
Foto oben: Anke Wibel, Jan Oltmans und Maike Puchert
Mit der Seemannsmission in Bremerhaven verbindet der DUCKDALBEN in Hamburg nicht nur das gleiche Ziel: support of seafarers´s dignity - die Clubs sind im besten Sinne des Wortes „Häfen auf Zeit“ für die Seeleute. Mit Bremerhaven hat der Hamburger Seemannsclub auch eine gemeinsame Geschichte - in der Person des DUCKDALBEN-Leiters Jan Oltmanns: „Es ist natürlich bedauerlich für mich und alle, die die Daumen für uns gedrückt haben, dass wir es -wieder- nicht geworden sind. Aber es freut mich sehr für die Kollegen und Kolleginnen der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven. Sie waren schon immer sehr innovativ. Und der Vorläufer ihres Seemannsclubs Welcome, die „Gute Stube“, war 1978 so etwas wie die Mutter des DUCKDALBENS. Für mich war meine Arbeit in dem dortigen Club ein wichtiger Meilenstein für meine Wahl zum Clubleiter des DUCKDALBENs im Jahr 1986. Auch deshalb meine allerherzlichste Gratulation!“
Komplettiert wurde die kleine Hamburger Delegation durch Caroline Baumgärtner der Reederei Hamburg Süd, Columbus Shipmanagement. Sie freute sich über die Platzierung unter den ersten fünf in der Wertung zur „Shipping Company of the Year“. Die Mitbewerber: AET Ship Management, Anglo Eastern Ship Management, Eidesvik, HJO TANKERS and Stolt Tankers. Sieger wurde Eidesvik.