18 Monate in Warteposition: Seeleute hängen in Lübeck fest
In jedem Hafen eine Braut, in der Welt zu Hause — das prägt für viele noch immer das Bild eines Seemanns. Die Realität sieht anders aus. Seit Dezember 2013 liegt die „Hanna“ am Lübecker Lehmannkai. Das Frachtschiff, 2008 auf der Hamburger Sietas-Werft gebaut, wartet auf einen neuen Auftrag - und mit ihm die Besatzung.
Kapitän Anatolij Muravjov (59) aus Litauen hält mit fünf Mann die Stellung an Bord. Dreimal konnte er schon nach Hause fahren. „Ich bin seit 37 Jahren verheiratet und inzwischen zweifacher Großvater. Die Familie ist sehr wichtig“, erzählt Muravjov. Mit Mails und via Internet-Telefon hält er den Kontakt zu seiner Frau und seinen Kindern.