Denkanstoß zum 26.06.2015
Schmelztiegel
Mit dem Beginn der diesjährigen Kreuzfahrtsaison hat die Deutsche Seemannsmission Rostock e.V. ihren sozial-diakonischen Dienst an Besatzungen von Kreuzfahrtschiffen am Kreuzfahrtterminal in Warnemünde aufgenommen. Überwiegend besuchen wir die Besatzungen an Bord ihrer Schiffe. Bei diesen Besuchen wird jedes Mal deutlich, in welch einem Schmelztiegel von unterschiedlichen Nationalitäten, Mentalitäten, Sitten, Gebräuchen, Religionen und Kulturen wir uns dann befinden. Dabei vermittelt sich der Eindruck, dass alle irgendwie nicht nur zusammenarbeiten sondern es wohl einen Status Quo des Zusammenlebens an Bord gibt. Sicherlich mögen sich bestimmt nicht alle gleich, dennoch arrangiert man sich offenbar miteinander oder schafft es, sich zumindest auszuhalten. Diese Situation beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Dabei wundere ich mich dann oft, warum wir für uns an Land nicht ähnlich miteinander leben können. Dabei hätten wir doch mehr Raum und Platz uns aus dem Weg zu gehen oder auch um uns aufeinander zu zubewegen. In dieser Beziehung nehme ich mit Freude zur Kenntnis was das Engagement inzwischen vieler Mitmenschen für Flüchtlinge betrifft. Dies ist ja nicht nur einseitige Hilfe, sondern eben auch etwas über Gründe von Flucht und Vertreibung zu erfahren, wie auch Einblicke in eine andere Kultur, Religion und Tradition zu gewinnen bringt uns in unserer Multi Gesellschaft näher und fördert mehr Toleranz und Respekt voreinander. Auch unser Land, unsere Region unsere Stadt wäre dann eben auch eine Art Schmelztiegel.