rost sds 2015Doppeljubiläum in Rostock
25. Hanse Sail - 25. Seefahrergottesdienst

Wenn am Finaltag der 25. Hanse Sail die Harmonien der Glocken vom Turm der Evangelisch-Lutherischen Kirche über Warnemünde wehen, so könnte ein versonnener Spaziergänger denken, die Tonstufen klingen doch irgendwie anders als an üblichen Sonntagen. Es sind „eingeweihte Hörer” die solche stillen Monologe führen. Aber wer immer am 9. August 2015 gegen 10.00 Uhr im Zentrum des Seebades unterwegs ist, darf sich auch spontan eingeladen fühlen, sofern das nicht schon durch die allerorts ausgehängten Poster geschehen ist. Der 25. Seefahrergottesdienst zur Jubiläums-Sail lädt als offizielle, aber zutiefst öffentliche Veranstaltung unserer Festtage der internationalen Traditions-Segler-Gemeinschaft, jeden Gast ein. Ob von Bord, als Urlauber, Tagesgast oder beständiger Kirchgänger: Vermutlich werden erneut 300 bis 400 Menschen in der Kirche, für einen langen und besinnlichen Augenblick von rund 80 Minuten, sich als eine Gemeinde verbunden fühlen, lnnehalten. Stille selbst während der Musik und den wohl gesetzten Worten der Redner und ihren Botschaften empfangen. Es ist bei dieser Feierstunde völlig egal, wer an was glaubt oder nicht glaubt, wer woher kommt oder welchen Rang er im Leben einnimmt.

Die Predigt hält Pastor Dr. Jürgen Kehnscherper, Regionalleiter in Mecklenburg-Vorpommern für den kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt.

 

Das Totengedenken für Menschen, die auf See umgekommen sind, spricht Karina Jens, Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock in Vertretung des Präsidenten unseres Stadtparlaments, Dr. Wolfgang Nitsche. Traditionell begleitet der Warnemünder Shantychor „De KIaashahns” den Seefahrergottesdienst, der auch unter dem Titel „Sonntag der Seefahrt” in Küstenländern Deutschlands über alle maritimen Ereignisse hinaus eine lange Geschichte hat. ln Rostock-Warnemünde liegt die Gesamtorganisation und die Regie des Tages seit Jahren beim Seemannsdiakon Folkert Janssen von der Deutschen Seemannsmission (DSM) und ihrem Seemannsclub „HolIfast” (Seehafen Rostock) und Harry Moritz, Pastor der EvangeIisch-Lutherischen Kirchgemeinde Warnemünde. Damen und Herren aus dem ökumenischen Arbeitskreis unserer Hansestadt werden auch 2015 vom 6. bis 8. August 2015, 9.00 Uhr im Stadthafen und am Passagierkai in Warnemünde das „MorgensignaI”, mit Unterstützung der Techniker für den Streckenfunk der Großveranstaltung, senden. Die Sprecher möchten damit alle Akteure und Gäste zu einem friedlichen und erlebnisreichen Tag grüßen und zu relativ früher Stunde ein wenig Besinnlichkeit in die kommende Zeit tragen.

Horst Marx

Vor 51 /ahren gegründet, seit 1991 musikaIische Begleiter beim Seefahrergottesdienst der Hanse Sail: „De Klaashahns”.

Zum Seefahrergottesdienst der Hanse Sail besuchen oft 300 bis 400 Gäste die Warnemünder Kirche. Fotos (2): Rolf Spannaus/DSM

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr