brunsbuettel seeleute geniessenDSM Brunsbüttel

Einfach mal abschalten

Draußen ist es längst dunkel. Einige Kerzen auf den Tischen im Seemannsclub sind angezündet. Es herrscht eine heimelige, fast familiäre Atmosphäre. Während einige Seeleute Abwechslung beim Billardspielen suchen, sitzen andere  im Raum verteilt und sind vertieft in Gespräche mit ihren Frauen und Kindern, ihren Eltern oder ihren Freundinnen. Hin und wieder nehmen sie einen Schluck Bier oder greifen in die Chipstüte. Alkohol ist in der Regel an Bord verboten. Die Flasche Bier im Club wird daher mit Genuss getrunken.

Für viele Seeleute stellt der Besuch des  Seemannsclubs an der Brunsbütteler Kanalstraße eine willkommene Abwechslung dar von der täglichen Routine des Bordlebens. Und das wissen sie zu schätzen. Kapitän Leonarod P. Racho von den Philippinen formulierte es so: „Es ist schön, hier andere Leute zu treffen und sich mit ihnen unterhalten zu können.“ Zum Beispiel mit Besatzungsmitgliedern anderer Schiffe, Asylbewerbern oder mit den Mitarbeitern der Seemannsmission.

Wie viele andere auch, möchte  Kapitän Racho während des Clubbesuchs für ein paar Stunden seine Arbeit auf dem Schiff vergessen. Oftmals haben viele Seeleute, deren Schiffe in den Brunsbütteler Häfen zum Laden und Löschen festgemacht haben, nur wenige Stunden Zeit für einen Landgang. Häufig reicht die Zeit nicht einmal aus, um einige Besorgungen in den Supermärkten zu erledigen. Bevor es wieder per Bus der Seemannsmission zurück zu den Häfen geht, nutzen sie deshalb die Gelegenheit zum Einkauf im Seemannsclub: Schokolade und Chips, Bodylotion und Duschgel. Hin und wieder wandern auch Blutdruckmessegeräte in die Plastiktüten.

„Mir gefällt es gut in der Seemannsmission“, meinte ein aus der Ukraine stammender Seemann kurz bevor es wieder zurück an Bord ging. Er bedauerte es, dass es diese Einrichtung nicht in allen Häfen gibt, die sein Schiff anläuft. Für ihn stand deshalb fest: „Wenn wir wieder nach Brunsbüttel kommen, werde ich auf alle Fälle den Club besuchen.“

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr