Seemannsmission beschert Schiffsbesatzungen

Artikel: Dieter Sell - epd

Die Deutsche Seemannsmission hat in diesem Jahr rund 54.000 Geschenkpäckchen geschnürt, mit denen sie bis zum Weihnachtsfest Seeleute aus der ganzen Welt bescheren will. Sie würden von 16 Inlands- sowie weiteren 16 Auslandsstationen der Seemannsmission verteilt, sagte Generalsekret rin Heike Proske am Montag dem epd. "Viele der weltweit etwa 1,2 Millionen Seeleute auf den Handelsschiffen sind zum Fest nicht bei ihren Familien, weil der Bordalltag das nicht zulässt", sagte die leitende Theologin. "Da sind die Päckchen das Zeichen: Wir denken an Euch."

Haupt- und Ehrenamtliche der evangelischen Seemannsmission mit ihrer Zentrale in Bremen kommen in diesen Tagen zu kurzen Besuchen an Bord oder bereiten in Clubs und Heimen an Nord- und Ostsee Weihnachtsfeiern vor. Auf den Schiffen sei alles eng getaktet und richte sich selbst an den Festtagen nach Fahrplänen, sagte Proske. Umso wichtiger seien die Treffpunkte der Seemannsmission, die einen Ruhepol böten: "Das sind die Wohnzimmer der Häfen, in denen Zeit ist, Abstand zu gewinnen vom stressigen Alltag an Bord."

 

Überdies berichteten Seeleute immer wieder von psychischen Belastungen, die das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer bei ihnen auslöse und mit denen sie zu kämpfen hätten, ergänzte Proske. Viele sähen Leichen im Wasser treiben. Andere seien Opfer von Piratenüberfällen geworden. Auch in diesen Erinnerungen ständen ihnen Mitarbeitende der Seemannsmission als Seelsorger zur Seite.

In den Weihnachtspäckchen sind kleine Überraschungen wie Selbstgestricktes, Süßigkeiten, Kekse oder praktische Dinge wie Telefonkarten und kleine Rucksäcke. In Rostock sind in den zurückliegenden Wochen sogar Weihnachtsbäume an Bord geschafft worden.
Vielerorts ziehen Posaunenchöre mit Weihnachtsliedern durch die Häfen.

"Wir verschenken in diesem Jahr Stirnlampen", gab Christine Freytag vom Bordbesuchsdienst in Bremerhaven ein Beispiel. An der Wesermündung ist der Seemannsclub "Welcome" unter anderem mit einem schwebenden Engel unter der Decke, mit Weihnachtsgirlanden, Strohsternen und bunten Tellern geschm ckt. Australian-Shepherd-R de "Sparky" begrüßt die Gäste freudig. Er vermittele den Seeleuten ein Gefühl von Heimat, sagte Seemannsdiakonin Antje Zeller.

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr