DSM Cuxhaven

"Dem Chaos am nächsten"

Seemannsmission erinnert an schwierige Situation der Seeleute

Cuxhaven (epd). Mit einem Gottesdienst zum "Sonntag der Seefahrt" hat die Deutsche Seemannsmission in Cuxhaven auf die schwierige Situation der weltweit etwa 1,5 Millionen Seeleute auf Handelsschiffen aufmerksam gemacht. Sie seien im Zentrum der Globalisierung auf den Meeren unterwegs, sagte der Präsident der Deutschen Seemannsmission, Jürgen Bollmann, in der evangelischen St.-Petri-Kirche. "Sie spüren die Einschnitte als Erste und sind dem Chaos am nächsten."

So müssten die Seeleute es im Mittelmeer auf ihren Schiffen aushalten, über Rucksäcke von Flüchtlingskindern zu fahren: "Denen, die sie gehört haben, können sie nicht mehr helfen", sagte Bollmann. In Afrika müssten sie nicht selten abwarten, bis ihr Schiff einen neuen Auftrag bekomme. "Sie können dann nur an Land, wenn sie Schmiergeld zahlen, das sie nicht haben."

In Europa seien die meisten von ihnen weit weg von ihren Familien. Das Ent- und Beladen ihrer Schiffe sei dank moderner Technik erheblich beschleunigt worden. "Sie finden oft nur mit Mühe Zeit, vom Hafen aus Kontakt mit der Heimat aufzunehmen und sich mit dem Notwendigsten für den Alltag zu versorgen." Selten bleibe Zeit für ein Gespräch, das helfe, Gewalterfahrungen anzusprechen.

Die Menschen an Land begegneten selten den Leuten, die auf den Schiffen arbeiteten. "Doch indirekt begleiten sie unseren alltäglichen Einkauf", betonte Bollmann und fügte hinzu: "Die Seeleute bringen uns die Güter der Welt, auf die wir heute nicht verzichten wollen." Zur Deutschen Seemannsmission gehören 16 Stationen im Inland und weitere 16 im Ausland. Mit mehr als 800 Haupt- und Ehrenamtlichen leistet die Organisation auf Schiffen, in Clubs und in Heimen Seelsorge und Sozialarbeit für Seeleute aus aller Welt.

Copyright: epd Landesdienst Niedersachsen-Bremen
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr