brunsbuettel magaardDSM Brunsbüttel

Bischof Magaard dankt für Dienste an den Feiertagen

1.300 Geschenkpäckchen, 375 Tüten mit selbstgebackenen Keksen und viele ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer: In der Seemannsmission in Brunsbüttel herrscht in diesen Tagen Hochbetrieb. Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), war bei seinem traditionellen vorweihnachtlichen Besuch von Einrichtungen, in denen Menschen auch an den Feiertagen arbeiten müssen, in diesem Jahr in Brunsbüttel zu Gast in der Seemannsmission und im Lotsenhaus.

So wie die Seemannsmission die Seeleute in der Weihnachtszeit mit Geschenkpäckchen erfreut, kam auch Bischof Magaard nicht mit leeren Händen in das einladende Haus in der Kanalstraße. Er übergab einen Präsentkorb mit „lebenswichtigem“ Inhalt wie Kaffee, Tee, Schokolade und Keksen an Seemannsdiakon Leon Meier, seine Frau Anja und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die vor Ort waren. Dabei dankte er für die Umsorgung der vielen Seeleute unterschiedlichster Nationalität und die Bereitschaft, sich ehrenamtlich so stark zu engagieren.

Einsamkeit auf den Schiffen

Neun Monate auf See, drei Monate zu Hause – das ist der normale Rhythmus im Leben der Seeleute. Das bedeutet auch: Getrennt sein von der Familie und viel Einsamkeit. „Früher“, erzählte der pensionierte Lotse Eberhard Henne, „waren auf vergleichbaren Schiffen meist dreimal so viele Seeleute an Bord. Wenn heute jemand von der Wache, also seiner Schicht, kommt, dann sieht er oft keinen Menschen: die einen sind am Arbeitsplatz, die anderen schlafen.“ Da sei es besonders wichtig, in den Häfen die Möglichkeit zu haben, Kontakt zu bekommen und vor allem mit der Familie zu kommunizieren. Denn auch das ist nicht immer vom Schiff aus möglich.

 

Eine kleine Powerbank – ein mobile Station zum Aufladen von Mobiltelefonen – Schokolade, einen Kalender für 2017 und eine Weihnachtskarte, liebevoll als Geschenk verpackt, haben alle Seeleute erhalten, die in den Häfen von Brunsbüttel, Glückstadt und Wewelsfleth in der Weihnachtszeit Station machen. „Da braucht es schon eine Menge Helferinnen und Helfer, um 1.300 Päckchen zu packen“, erläuterte Seemannsdiakon Leon Meier dem Bischof. Deshalb sei er froh, einen festen Stamm von Ehrenamtlichen zu haben, die ganz regelmäßig helfen, und viele weitere Ehrenamtliche, die zu besonderen Anlässen oder auf Zuruf den Diakon und seine Frau sowie die vier vom Bundesfreiwilligendienst (Bufdis) unterstützen. Am 24. Dezember wird Leon Meier alle Schiffe in den drei Häfen besuchen und den Seeleuten ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest wünschen.

Lotsen überbringen Päckchen

Im Lotsenhaus mit Blick auf Nordostsee-Kanal und Elbe überraschte Bischof Gothart Magaard anschließend die Kanallotsen mit einem kurzen Besuch und einem Präsentkorb. Er zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen, anspruchsvollen Arbeit und der umfangreichen Technik. Auch hier werden Menschen am Heiligen Abend und in der Silvesternacht Dienst tun. Dafür sprach Bischof Magaard ihnen stellvertretend für alle 142 Lotsen seinen Dank und seine Anerkennung aus. Und alle Seeleute, die am 24. Dezember und danach mit ihren Schiffen in den Kanal fahren, werden ebenfalls eines von insgesamt 600 Geschenken bekommen, die die Seemannsmission gepackt hat.

   

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr