Seemannspfarramt der Nordkirche - Seemannsclub Duckdalben
2. Mai 2017 Hafenrundfahrt und Podiums-Gespräch im Seemannsclub
Über 80% des globalen Handels werden per Schiff transportiert. Der Transport ist unglaublich billig, auch weil Seeleute aus aller Welt zu niedrigen Löhnen arbeiten. Manche sehen die Seefahrt als Vorreiter für Grundregeln in der globalen Wirtschaft. Ist mehr Gerechtigkeit nötig / möglich?
„Nachhaltig gestaltete globale Lieferketten können einen Beitrag zu weltweiter wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung leisten.“ (Schwerpunkte des G 20 Gipfels, S. 8)
Ab 17 Uhr Eine Hafenrundfahrt mit dem Seemannspastor.
Um 18:30-20:00 Uhr eine Podiumsdiskussion im Duckdalben International Seamen’s Club.
- Bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen mit einer Barkasse erläutert Seemannspastor Matthias Ristau, was der globale Handel für diejenigen bedeutet, die die Globalisierung erst möglich machen: die Seeleute.
- Im DUCKDALBEN International Seamen’s Club sprechen Vertreter der Seemannsmission, der Gewerkschaften und der Schifffahrt über die Situation der Seeleute – und darüber, wie mehr Gerechtigkeit möglich wäre.
Für die Barkassenfahrt ist eine Anmeldung erforderlich. Wir fahren auch zusammen wieder zurück (per Bus).
(es ist ein Fußweg dabei erforderlich)
Wer nur im DUCKDALBEN dabei sein möchte, kann direkt dorthin kommen. (Zellmannstr. 16 in Hamburg-Waltershof) – bitte für die Planung trotzdem anmelden.
Veranstaltungsort: Hafen (Treffpunkt bei Anmeldung) / DUCKDALBEN, Zellmannstr. 16
Kooperationspartner: Seemannspfarramt der Nordkirche (Veranstalter) - Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V., ver.di, Verband Deutscher Reeder
Gesprächspartner:
Jan Oltmanns – Seemannsdiakon DUCKDALBEN international seamen’s club,
Dr. Max Johns – Verband Deutscher Reeder,
Andreas Bahn - Gewerkschaftssekretär Schifffahrt und Hafen von ver.di,
June Mark Yañez – ökumenischer Mitarbeiter von den Philipppinen bei der Seemansmission
Angabe zu Eintrittsgeldern: wir bitten um eine Spende zur Deckung der Unkosten
Informationen zur Anmeldung bitte anmelden bei M. Ristau, am besten:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder Tel. 040 3287 1992 (Anrufbeantworter)
Zur Podiumsdiskussion um 18:30 Uhr kann man auch direkt in den Duckdalben kommen (bitte auch dafür anmelden).