Seemannsmission International

icma bhv 2017

Seemannsmissionen leiden unter Finanznöten

Knappe Finanzen und ein steigendes Maß an Bürokratie erschweren zunehmend die Arbeit der christlichen Seemannsmissionen in Westeuropa. In den Häfen müssten sich die Hauptamtlichen immer öfter um Sponsoring, Spenden-Akquise und Managementfragen kümmern, bilanzierte die Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission, Heike Proske, am Freitag nach einer mehrtägigen internationalen Konferenz in Bremerhaven. Darunter leide die Basisarbeit.

In Bremerhaven hatten sich Delegierte aus 16 Häfen entlang der Nordseeküste und des Ärmelkanals von Hamburg bis zum französischen Le Havre getroffen, um über aktuelle Themen und eine verstärkte Zusammenarbeit zu reden. Die knappen Finanzen resultieren Proske zufolge aus sinkenden kirchlichen Zuschüssen und rückläufigen freiwilligen Abgaben der Reeder, die pro Schiff geleistet werden. Hintergrund für diese Entwicklung sei die weltweite Schifffahrtskrise, die seit 2008 andauere.

Allein bei der Deutschen Seemannsmission seien die freiwilligen Reederabgaben im vergangenen Jahr "dramatisch eingebrochen", sagte Proske dem epd. Hilfreich ist ihren Angaben zufolge eine Änderung im deutschen Seearbeitsgesetz: Anfang 2016 wurde die bis dahin projektorientierte Bezuschussung der Seemannsmissionen in deutschen Häfen durch den Bund auf eine dauerhafte institutionelle Förderung umgestellt. Das seien jährlich 500.000 Euro, sagte Proske.

 

Um der Finanznot zu begegnen, haben die Seemannsmissionen in den zurückliegenden Jahren die ehrenamtliche Arbeit gestärkt. Das allerdings führe dazu, dass Seemannsdiakone und -pastoren selbst seltener an Bord kämen, hieß es. Absehbar sei zudem, dass gleichzeitig aufgrund der weiter wachsenden Schifffahrt die Aufgaben der Seemannsmissionen zunehmen.
Die Vertreter der Seemannsmissionen, die sich in Bremerhaven getroffen haben, gehören zur Westeuropa-Konferenz der International Christian Maritime Association (ICMA). Dabei handelt es sich um einen ökumenischen Weltverband der christlichen Seefahrt. Er wurde 1969 gegründet und vereint 28 christliche Organisationen, Kirchen und Gemeinschaften. Gründungsmitglied war auch die Deutsche Seemannsmission.

Zum neuen Koordinator der Westeuropa-Konferenz wurde Marc Schippers von der britischen Sailors' Society gewählt, der in Antwerpen arbeitet. Sein Stellvertreter ist Jörg Pfautsch von der Deutschen Seemannsmission, ebenfalls aus Antwerpen. Zur ICMA zählen derzeit eigenen Angaben zufolge 526 Stationen mit 927 Seelsorgern für Seeleute in 126 Ländern auf allen Kontinenten der Erde.

Als Non-Profit-Organisationen kümmern sich die Mitglieder der ICMA um die Seelsorge an Seeleuten auf Handelsschiffen sowie Fischerei- und Fahrgastschiffen. Ziel ist es, das geistige, soziale und materielle Wohl der Seeleute zu fördern und Not zu lindern.

Text: epd Dieter Selb
Foto: ICMA
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr