Foto-Doku „Die Unsichtbaren“Talisa Frenschkowski ist zur Zeit Freiwillige im IJFD 2018/19 in Rotterdam und hat eine eindrückliche Foto-Doku aus dem Alltag in der Seemannsmission erarbeitet. Sie sagt dazu: Die Philippinen sind die größte Seefahrer Nation unserer Zeit. |
Die Unsichtbaren from Talisa Frenschkowski on Vimeo. |
Internationaler Jugendfreiwilligendienst bei der Deutschen Seemannsmission | |
Handfester Austausch in Antwerpen |
![]() |
Halbzeitseminar im internationalen Freiwilligendienst | |
„Die Zeit vergeht viel zu schnell!“ Und: „Man erlebt unglaublich viel!“ Darin waren sich beim Treffen in Antwerpen alle neun Teilnehmenden einig. Ganz gleich wie unterschiedlich ihre Einsatzorte in Finnland, den Niederlanden und Belgien auch sind – wie vielfältig sich auch die Aufgaben und Begegnungen im FSJ zeigen in den Häfen von Mäntyluoto, Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. |
![]() |
Antonia, Hanna, Ina, Malte, Marvin, Matthis, Talisa – das sind Namen, die für freundlichen, engagierten, aber auch gut überlegten Einsatz stehen. Zu einem Zwischenseminar trafen wir uns nach einem halben Jahr in den IJFD-Stellen für zwei Tage in Antwerpen. Da tat es gut sich auszutauschen, Erfahrungen miteinander zu teilen, auch mal Ärger rauszulassen und viel gemeinsam zu lachen. Das Seminar konnte erstmals stattfinden und hat sich in Rückblick und Ausblick auf die Zeit im FSJ sehr gelohnt |
|
Und aus der Nachbarschaft der Freiwilligen in den so verschiedenen Häfen ist schon ein richtiges kleines Netzwerk geworden, das einem hilfreich zur Seite stehen kann, wenn man mal nicht gleich weiter weiß. |
![]() |
Auch die beiden Stationsleiter Jörg Pfautsch, Antwerpen, und Jan Janssen, Rotterdam, staunten nicht schlecht, was für ein großes Potential junge Menschen in ihr FSJ einbringen und wie sorgfältig sie ihr Tun reflektieren können. So kann es weitergehen mit den Bordbesuchen oder den Fahrten mit Seeleuten, im Guesthouse oder im Harbour Hotel. |
Text: Seemannspastor Jan Janssen / Fotos: DSM e.V. |
Seit dem Herbst steht eine neue Crew an Bord der Deutschen Seemannsmission Rotterdam. Gleichzeitig mit den beiden Freiwilligen Talisa und Malte hat Seemannspastor Jan Janssen am 1. September 2018 seine Arbeit aufgenommen.
![]() |
Foto (von links): Malte Vergin Bettina Stief Seemannspastor Günter Wiedemann Talisa Frenschkowski |
Am 20. Januar 2019 hat ihn nun Propst Frie Bräsen aus Hamburg vom Vorstand der Deutschen Seemannsmission in einem mehrsprachigen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Zusammen mit vielen Gästen war es ein schöner Tag der Begegnung und ein bunt musikalischer Gottesdienst in der Andreaskerk Rotterdam.
![]() |
Foto (von links): Dr. Martin van Wijngaarden, Andreaskerk Rotterdam Helene Perfors Jan Janssen Propst Frie Bräsen |
Mitgewirkt haben u.a. Helene Perfors, Nederlandse Koopvaardijpastoraat und ICMA-Vorsitzende in Rotterdam, Ortspastor Dr. Martin van Wijngaarden, Günter Wiedemann und Bettina Stief für die Verening und Mareike Ziegler, Akkordeonistin. Gesungen wurde im Gottesdienst auch die „navy hymn“ bzw. das „lied van het water“, das nun endlich ins Deutsche übersetzt vorliegt und bei der DSM Rotterdam erhältlich ist.
Jan Janssen stammt von der friesischen Küste und ist bei Wilhelmshaven aufgewachsen. Nach seinen Aufgaben als Gemeindepastor am der Nordsee, als Kirchentagspastor in Fulda und als Bischof in Oldenburg freut er sich jetzt auf die Bordbesuche bei Seeleuten im größten Hafen Europas, auf Gottesdienst und Seelsorge in und um Rotterdam.
Natürlich gab es im Anschluss mit vielen Gästen auch aus Deutschland ein Beisammensein mit „kopie koffie met gebak“. Im Gottesdienst waren neben dem Predigttext 1. Kor 2,1-10 auch Worte aus Psalm zu hören, die ein Motto für die Seemannsmission sein könnten (Psalm 107, 23f.30f):
Die mit Schiffen auf dem Meere fuhren
und trieben ihren Handel auf großen Wassern,
die des Herrn Werke erfahren haben und seine Wunder im Meer,
und die froh wurden, dass es still geworden war
und er sie zum ersehnten Hafen brachte:
Die sollen dem Herrn danken für seine Güte
und für seine Wunder, die er an den Menschenkindern tut.
![]() |
![]() |
Malte beim Weihnachtsmarkt der Dt. Ev. Gemeinde Rotterdam und Talisa mit Jimmy an Bord. |
|
![]() |
![]() |
Die „süße“ Verpackungsaktion mit den Freiwilligen sorgt für ein Containerterminal im Büro. |
|
![]() |
Vier philippinische Seeleute freuen sich |
Wer unsere Besuche an Bord unterstützen will und damit Menschen eine Freude macht, die Weihnachten nicht zuhause feiern können, kann leere Container bei uns bestellen – zum Selberbauen! Und um andere Menschen mit einer Geschenkbox zu überraschen. |
|
|
Für einen Container
|
Deutsche Seemannsmission Rotterdam,
|
Seite 3 von 3
|
||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Evangelische Kirche
|
Verband
|
ITF-Seafarers Trust |
Vesseltracker.com |
Bundesministerium für
|
Bundesministerium für
|
Bundesministerium für
|
Dienststelle
|